Leichtathletik-Weltmeisterschaft - und Marathon .
Die Strecke war ein 10 km langer Rundkurs durch Berlin-Mitte.
Wir fuhren bis Friedrichstraße und waren dann bald an der Stecke.

In der Oranienburger Straße sahen wir die Läufer das erste Mal.

Gleich hier ist das Tacheles.

Ich fühlte mich in den Roman von Sven Regner "Herr Lehmann" versetzt.

Nicht weit war es zum Kilometer 18 - an der Museumsinsel.

Die Spitzengruppe wurde schon von Weitem durch viel Beifall angekündigt. Wie auf einer LaOlaWelle getragen liefen die Läufer ihre Runden - eine tolle Stimmung.

Fans am Berliner Dom

und Unter den Linden (Km 29).

Wir gingen dann zurück zum Alexanderplatz - irgenwo bei Kilometer 35 am Verpflegungspunkt sahen wir den Letzten des Feldes das letzte Mal.
Er kam aber gut ins Ziel - viele andere mussten dem warmen Wetter Tribut zollen und stiegen aus.

Wir fuhren mit der S-Bahn zur Warschauer Straße und liefen über die Oberbaumbrücke von Friedrichshain nach Kreuzberg.
In einer typischen Kreuzberger Eckkneipe machten wir Rast.

das Oberbaum-Eck am Schlesischem Tor

Hier gabs lecken Salat und Lammkeule.
ich auch!!! immer und ewig!!!leie grüße!!
AntwortenLöschenDa möchte ich sofort kommen.
AntwortenLöschenVon Berlin kann ich nicht gebug bekommen. Aber zur nächsten Textil Art bin ich bestimmt wieder da.
Liebe Grüße
Ulla
Und besonders bei diesem tollen Wetter! Nach dem schrecklichen Anfang ist der Sommer hier ja noch ganz gut geworden.
AntwortenLöschenViele Grüße
Beatrice
Hallo Anke,
AntwortenLöschenja, Berlin ist eine Reise wert.:-)
Vielleicht schaffe ich es auch mal wieder zu einem Besuch in dieser schönen Stadt. Danke für die tollen Bilder.
LG
Andrea